Als Anwalts-Mediator unterstütze ich Sie neutral bei der außergerichtlichen Streitbeilegung
Gemeinsam kreative Lösungen für Konflikte finden
Als erfahrener Rechtsanwalt im Bereich Familienrecht habe ich mich zusätzlich darauf spezialisiert, Sie als Mediator durch schwierige Phasen von Trennung und Scheidung zu begleiten.
In dieser Rolle stehe ich den Beteiligten neutral zur Seite, um faire und nachhaltige Lösungen zu finden, die für beide Seiten tragbar sind. Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Konflikte einvernehmlich zu lösen und gemeinsam den besten Weg für alle Beteiligten zu gestalten – stets mit dem Blick auf das Wohl der ganzen Familie, insbesondere der Kinder.
Mediation bei Trennung und Scheidung
Neutrale Begleitung zur Lösung festgefahrener Konflikte
Mediation wird häufig dann genutzt, wenn es im Verlauf von Trennung oder Scheidung bisher nicht gelungen ist, Konflikte zu lösen.
Es gibt außergerichtliche Mediationen, die von den Beteiligten freiwillig in Anspruch genommen werden, um festgefahrene Konflikte zu lösen. Gleichzeitig wird Mediation, insbesondere im Familienrecht, teilweise auch von Gerichten angeordnet.
In meiner Rolle als Mediator – zusätzlich zu meiner Qualifikation als Rechtsanwalt – unterstütze ich beide Parteien neutral dabei, tragfähige und faire Lösungen zu erarbeiten. Dabei ist es wichtig zu betonen, dass ich in diesem Rahmen nicht als Anwalt für eine Seite tätig bin, sondern beide Seiten gleichberechtigt begleite.
Die Mediation durchläuft typischerweise mehrere Phasen. Zunächst beginnt sie mit einer Einleitungsphase, in der die Regeln erläutert und das Vertrauen aufgebaut wird.
Danach folgt die Themensammlung, wo beide Seiten ihre Anliegen benennen.
In der darauffolgenden Phase werden die Interessen hinter den Positionen herausgearbeitet.
Im Anschluss suchen die Beteiligten gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten, die dann verhandelt werden.
Abschließend wird die Einigung in einer Vereinbarung festgehalten.
All diese Phasen werden von mir als Mediator strukturiert begleitet, um einen konstruktiven und fairen Prozess sicherzustellen.
Mediation bei Trennung und Scheidung
Neutrale Begleitung zur Lösung festgefahrener Konflikte
Die Mediation beruht auf mehreren wichtigen Prinzipien.
Ein zentrales Prinzip ist die Freiwilligkeit, das bedeutet, dass alle Beteiligten aus eigenem Willen teilnehmen.
Ein weiteres Prinzip ist die Neutralität des Mediators, der keine Partei ergreift.
Vertraulichkeit ist ebenfalls essenziell, damit offen gesprochen werden kann, ohne dass Inhalte nach außen gelangen.
Eigenverantwortung ist ein weiteres Prinzip, denn die Parteien entscheiden selbst über ihre Lösungen.
Schließlich ist die Ergebnisoffenheit wichtig, das heißt, das Ergebnis wird nicht vorgegeben, sondern gemeinsam entwickelt.
Diese Prinzipien bilden das Fundament für einen fairen und konstruktiven Mediationsprozess.