In den folgenden Abschnitten finden Sie erste Anhaltspunkte zu wichtigen Themen wie Trennung, Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht, Vermögen, Versorgungsausgleich und Mediation. Diese Punkte geben Ihnen einen Überblick, und die Details besprechen wir gerne in einer persönlichen Erstberatung, um Ihre individuellen Fragen zu klären.
Sie stehen vor einer Trennung und brauchen anwaltliche Unterstützung bei Ihren Trennungsfragen?
In der Erstberatung besprechen wir den regelmäßigen Ablauf des Trennungsjahres und weitere rechtliche Schritte und klären Ihre individuellen Anliegen.
Bereits direkt mit der Trennung entstehen oft Unterhaltsansprüche, die wir gerne für Sie klären. Denn nur, wenn Sie wissen, welche Ansprüche Sie tatsächlich haben, können Sie auch entscheiden, ob Sie diese einfordern!
Gleichzeitig ist es oft von Bedeutung, dass Sie rechtzeitig Ihr Vermögen "sichern"! Dieses umfassende Thema besprechen wir gerne mit Ihnen!
Vereinbaren Sie gerne einen Termin, um gut informiert in den weiteren Ablauf zu starten.
Ihre Interessen im Mittelpunkt!
Als Scheidungsanwalt vertrete ich Ihre Interessen konsequent mit langjähriger Erfahrung.
In der Erstberatung klären wir sachlich die zentralen Themen wie Vermögen, Unterhalt, Regelungen für minderjährige Kinder und den Versorgungsausgleich.
Sie erhalten eine klare Vertretung in jedem Schritt des Scheidungsprozesses.
Durch einvernehmliche außergerichtliche Lösungen lassen sich oft erhebliche Kosten und wertvolle Zeit sparen.
Indem beide Seiten auf eine einvernehmliche Einigung hinarbeiten, wird nicht nur der finanzielle Aufwand reduziert, sondern auch emotionaler Stress und langwierige Auseinandersetzungen.
So kann erfahrungsgemäß oft eine Lösung erzielt werden, die für alle Seiten tragfähig ist.
Die Aufteilung des Vermögens, insbesondere in einer Zugewinngemeinschaft ist ein zentraler Punkt. Wir berechnen detailliert die Vermögenswerte, ermitteln den Zugewinn und setzen Ihre Ansprüche konsequent durch. So stellen wir sicher, dass Sie eine faire und transparente Vermögensaufteilung erhalten, die Ihren rechtlichen Ansprüchen entspricht.
Beim Unterhalt gibt es klare Phasen: Bis zur Scheidung wird in der Regel Trennungsunterhalt gezahlt, danach kann nachehelicher Unterhalt relevant werden. Die Höhe und Dauer des Unterhalts richtet sich nach bestimmten Voraussetzungen, die individuell geprüft, geklärt und genau berechnet werden.
Im Scheidungsfall ist das Sorgerecht ein besonders sensibles Thema. Wir unterstützen Sie dabei, kindgerechte und faire Regelungen zu erarbeiten, die das Wohl Ihres Kindes in den Mittelpunkt stellen. Wir prüfen sorgfältig alle relevanten Aspekte und helfen Ihnen dabei, eine verlässliche Grundlage für die Zukunft Ihres Kindes zu schaffen.
Das Umgangsrecht dient dazu sicherzustellen, dass Ihr Kind auch nach der Trennung regelmäßigen und positiven Kontakt zu beiden Elternteilen hat. Wir unterstützen Sie dabei, eine faire und praktikable Umgangsregelung zu finden, die im Interesse Ihres Kindes liegt. Dabei legen wir Wert darauf, dass alle Beteiligten klare Vereinbarungen haben und Konflikte möglichst vermieden werden. So schaffen wir eine stabile Grundlage, auf der Sie und Ihr Kind auch in Zukunft eine gute Beziehung pflegen können.
Der Versorgungsausgleich ist gesetzlich vorgeschrieben und sorgt dafür, dass die während der Ehe erworbenen Rentenanwartschaften gerecht auf beide Ehepartner verteilt werden. Das bedeutet, dass nach der Scheidung beide Partner einen fairen Anteil an den während der Ehezeit angesammelten Rentenansprüchen erhalten. Wir erklären Ihnen kurz und bündig, wie dieser Ausgleich abläuft und welche Schritte dabei nötig sind. So wissen Sie genau, was auf Sie zukommt und dass dieser Ausgleich nicht optional, sondern Teil des gesetzlichen Scheidungsverfahrens ist.
Mediation ist ein anerkanntes Verfahren, bei dem Konflikte außergerichtlich oder auch gerichtlich begleitet durch einen neutralen Dritten – den Mediator – gelöst werden. Als Rechtsanwalt und Mediator unterstütze ich Sie dabei, gemeinsam mit der anderen Partei tragfähige und einvernehmliche Lösungen zu erarbeiten, ohne dass ein langer Rechtsstreit nötig wird. Mediation hilft Ihnen, Zeit, Kosten und Nerven zu sparen, indem sie den Fokus auf eine kooperative Konfliktlösung legt. Dieses Verfahren ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie selbst aktiv an der Lösung mitarbeiten möchten und eine Lösung suchen, die für beide Seiten tragbar ist.
Ihr persönlicher Rechtsanwalt
– lösungsorientiert mit Erfahrung!
Im ersten Schritt besprechen wir mit Ihnen Ihre individuelle Situation und die weiteren Möglichkeiten
Im Zweiten Schritt teilen wir der Gegenseite klar mit, welche Ansprüche Sie haben und wie einvernehmlich geklärt werden können.
Im Konfliktfall werden Ihre Interessen konsequent mit der gebotenen Härte vertreten!
Der gerichtliche Scheidungstermin schließt regelmäßig das Verfahren mit dem Scheidungsbeschluss ab!